Das Jagdschloss Granitz

Relikt aus vergangenen Zeiten
Inmitten eines im Südosten der Insel gelegenen größten zusammenhängenden Buchenwaldgebietes auf dem 109m hohen Tempelberg liegt das Jagdschloss. Erbaut wurde es in den Jahren von 1837 bis 1846 als verputzter Backsteinbau nach den Plänen des Architekten Johann Gottfried Steinmeyer aus Berlin im Auftrag des Fürsten Wilhelm Malte 1. zu Putbus. So entstand ein kastellartiger Bau mit vier runden Ecktürmen. Der Mittelturm des Jagdschlosses wurde von Karl Friedrich Schinkel entworfen und war früher und ist heute noch ein markanter Wegweiser der Insel Rügen. Mit einer Höhe von insgesamt 38 Metern bietet er einen phantastischen Blick über die gesamte Insel Rügen. Die Aussichtsplattform des Mittelturms erreicht man über eine an der Innenwand umlaufenden kunstvoll gearbeiteten Wendeltreppe aus Gusseisen mit 154 Stufen. Zudem ist sie mit einer Vielzahl von Ornamenten durchbrochen.

Aussicht vom Jagdschloss Granitz
Beliebtes Ausflugsziel
Heute ist das Jagdschloss Granitz ein bekanntes Baudenkmal und eines der beliebtesten Ausflugsziele Rügens. Vor allem von der Aussichtsplattform kann man eine unvergleichliche Aussicht direkt aus der Vogelperspektive über weite Teile der Insel Rügen genießen. Bei klarem und schönen Wetter reicht der Blick vom Mittelturm des Jagdschlosses sogar bis nach Stralsund und Greifswald. Ebenfalls besonders sehenswert im Jagdschloss des Wilhelm Malte I. sind die besonders historischen Räume mit dem saalhohen Kamin und einem Relief aus weißem Marmor im Marmorsaal, welcher über eine besonders herrschaftliche Treppe im Inneren zu erreichen ist. Heute wird der Marmorsaal auch als Außenstelle des Standesamtes Binz für Trauungen genutzt. Bis zu 70 Personen bietet der herrschaftliche Saal Platz. Er wird nicht nur für Trauungen genutzt sondern ebenso für kleine Konzerte.
Unterhalb des Schlosses wird in der „Alten Brennerei“ und im Waldbiergarten für das leibliche Wohl der Besucher und der Gäste gesorgt.
Öffnungszeiten & Preise 2023
Öffnungszeiten Schlossmuseum
An Feiertagen gelten andere Öffnungszeiten.
Januar bis März | Di–So 10–16 Uhr |
April | täglich 10–17 Uhr |
Mai bis September | täglich 10–18 Uhr |
Oktober | täglich 10–17 Uhr |
November / Dezember | Di–So 10–16 Uhr |
Eintrittspreise
Letzter Einlass – 30 Minunten vor Schluss.
Erwachsene | 6,00 € |
Ermäßigt | 4,00 € |
Kinder unter 18 Jahre | Eintritt frei |
öffentliche Führung | 4,00 € zzgl. Eintritt |
kleine Einführung | 10,00 € zzgl. Eintritt |
individuelle Führung | 50,00 € zzgl. Eintritt |

Öffnungszeiten Jagdschloss Granitz Binz
Weitere aktuelle Termine des Jagdschloss Granitz finden Sie auf Binz aktuell.