Mit dem Hund auf der Insel unterwegs – diese Dinge sollte man bedenken

hunde strand Binz
Hunde am Strand von Binz
Die Insel Rügen gehört zu einer der beliebtesten Anlaufpunkte an der Ostsee für die Deutschen. Sie lockt jedes Jahre etliche an die wunderschönen und weitläufigen Strände. Ihre ursprüngliche Natur ist einzigartig und auch das gesamte Hinterland der Insel ist ideal für lange Spaziergänge, ausgiebige Radtouren und vieles mehr. Sie ist aber auch eine Lieblingsinsel für Hundehalter, denn auf Rügen dürfen sich die Vierbeiner im weichen Sand, am großen Strand so richtig austoben. Damit der Urlaub auf Rügen mit dem Hund aber so richtig schön werden kann und zu einem unvergesslichen Aufenthalt wird, sollte man als Hundehalter an verschiedene Dinge denken und diese auf jeden Fall dabei berücksichtigen.

Leine, Halsband, Hundekorb und Co.

Die Leine für den Hund muss einfach sein und dabei sollte es nicht nur die Schleppleine sein, die man vielleicht zuhause vor Ort stets genutzt hat. Die kurze und normale Hundeleine sollte man auf jeden Fall einpacken und mitnehmen. Das Halsband ist obligatorisch ein Muss, denn ohne das Halsband, oder auch Brustgeschirr, kann der Hund schlussendlich auch nicht an verschiedenen Stellen, bzw. Stränden auf Rügen angeleint werden. Dass er aber hier und da punktuell auf der Insel an die Leine muss, sollte man einfach wissen.

Der Schlafplatz des Hundes ist ebenso ernst zu nehmen, wie das gute Bett in der Unterkunft für uns. Denn jeder weiß wie unangenehm die Nächte werden können, wenn die Matratze schlecht ist oder das Bett an sich sehr unbequem. Der Hundekorb oder das Hundebett von zuhause wenn möglich am besten einfach gleich mit ins Auto packen. So kann man auf Nummer sicher gehen, dass sich der Hund auch an einem für ihn zunächst fremden Ort wohlfühlt. Schließlich kann man ihm nicht erklären, dass es jetzt auf die Insel Rügen in den Urlaub geht, sondern er muss sich immer den neuen Umständen stellen und sich zurechtfinden. Da ist also der gewohnte Schlafplatz auch eine Art beruhigendes Accessoire für den Vierbeiner. Diese Ausstattung gehört zur eigentlichen Grundversorgung. Einen guten Überblick über verschiedene Ausstattungsutensilien für den Hund, kann man unter vetena.de in aller Ruhe im Vorfeld recherchieren. Der Fressnapf sollte wenn möglich mit an Bord sein, denn man weiß vor Ort ja nie, was die jeweilige Unterkunft oder das Hotel hergeben.

Die kleine Hundeapotheke

Eine kleine Hundeapotheke sollte man ebenfalls immer mit dabei haben: Denn man weiß letzendlich nicht, was passieren kann und da sind diverse Medikamente und Notpflaster, Verbandsmaterial und auch das obligatorische Flee Spray beispielsweise sind nie verkehrt. Parasiten tummeln sich nun mal überall und auch auf Rügen können sie vorkommen, wie beispielsweise Flöhe, die durch andere Hunde oder Katzen übertragen werden können. Ein gutes Depot an Medikamenten, die der Hund regelmäßig einnehmen muss, darf man ebenso nicht vergessen, wie auch der kurze Check vor Antritt der Reise beim Tierarzt und die regelmäßigen, gängigen Impfungen überprüfen. Hat man an alles gedacht, kann die Reise unbeschwert auf die Insel Rügen losgehen und es wartet eine schöne, erholsam Zeit für den Zwei- und Vierbeiner.