Anreise zur Binz Rügen Route: Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Binz Rügen Route zu erreichen. Die bequemste Variante ist die Anreise mit dem Auto, da sie von vielen deutschen Städten aus gut erreichbar ist. Alternativ können Sie mit dem Zug nach Rügen reisen und dann die Route mit einem Mietwagen oder den öffentlichen Verkehrsmitteln erkunden.
Top-Sehenswürdigkeiten auf der Route:
Die Binz Rügen Route vereint faszinierende Naturschönheiten, historische Wahrzeichen und kulturelle Highlights. Um Ihnen zu helfen, das Beste aus Ihrer Reise herauszuholen, haben wir einige der beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten aufgelistet, die Sie nicht verpassen sollten.
Naturwunder:
- Jasmund Nationalpark: Dieses UNESCO-Welterbe ist berühmt für seine beeindruckenden Kreidefelsen und unberührte Natur. Hier können Sie die Natur in ihrer reinsten Form erleben und vielleicht sogar seltene Tierarten in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten.
- Feuersteinfelder bei Neu Mukran: Ein geheimnisvolles Naturphänomen, das sowohl faszinierend als auch fotogen ist. Diese ausgedehnten Felder von Feuersteinen sind ein einzigartiger Anblick.
Historische Stätten:
- Jagdschloss Granitz: Ein imposantes Schloss aus dem 19. Jahrhundert, von dem aus Sie einen atemberaubenden Panoramablick über die Insel haben. Der Granitturm ist besonders beeindruckend.
- Prora: Ein ehemaliges Urlaubsresort aus der Zeit des Nationalsozialismus. Heute dient es als Museum und Gedenkstätte und bietet einen Einblick in eine bewegte Geschichte.
Kulturelle Entdeckungen:
- Ozeaneum Stralsund: Obwohl es sich nicht direkt auf Rügen befindet, ist dieses Meeresaquarium auf dem Festland ein Muss für alle, die sich für Meeresbiologie und die Tiefen der Ostsee interessieren.
- Rügenhof in Putgarten: Ein kulturelles Zentrum, in dem Sie traditionelle Handwerkskunst, wie die Bernsteinverarbeitung, hautnah erleben können. Außerdem gibt es hier verschiedene Veranstaltungen und Workshops.
Architektonische Juwelen:
- Seebrücke Sellin: Diese beeindruckende Brücke ist eines der bekanntesten Wahrzeichen von Rügen. Mit ihrer eleganten Holzstruktur und rustikalem Charme ist sie nicht nur ein beliebtes Fotomotiv, sondern auch ein Zeugnis der Bäderarchitektur.
- Kap Arkona: Ein malerischer Ort, an dem drei Leuchttürme stehen und von denen aus Sie einen unschlagbaren Blick auf die Ostsee haben. Der älteste von ihnen stammt aus dem 19. Jahrhundert und ist ein beeindruckendes Denkmal.

Aktivitäten auf der Binz Rügen Route:
Die Route, eingebettet in die natürliche Schönheit der Insel, bietet eine Fülle von Aktivitäten, die Reisende unterschiedlichster Vorlieben begeistern werden. Egal, ob Sie ein Abenteuerliebhaber, Naturliebhaber oder Kulturinteressierter sind, es gibt immer etwas zu tun.
Naturerkundungen:
- Kreidefelsen: Ein Besuch der berühmten Kreidefelsen, eines der bekanntesten Wahrzeichen der Insel, ist ein absolutes Muss. Der steile Aufstieg wird mit einer atemberaubenden Aussicht auf die Ostsee belohnt.
- Baumwipfelpfad: Dieser Pfad führt Sie durch den Wald und bietet einen einzigartigen Blick von oben auf die Baumkronen.
Geschichtliche und kulturelle Entdeckungen:
- Dokumentationszentrum Prora: Tauchen Sie ein in die Geschichte und erfahren Sie mehr über die bewegte Vergangenheit von Prora.
- Binzer Seebrücke: Ein entspannender Spaziergang entlang der historischen Seebrücke von Binz, wo Sie die frische Meeresbrise genießen können.
Sportliche Unternehmungen:
- Segeln und Kitesurfen: Nutzen Sie die kräftigen Winde der Ostsee für aufregende Segel- oder Kitesurf-Sessions.
- Reiten: Erkunden Sie die malerischen Landschaften Rügens zu Pferd – eine ideale Aktivität für Familien und Paare.
Kosten des Reiseziels: Die Kosten für einen Aufenthalt auf Rügen variieren je nach Reisezeit und Art der Unterkunft. Hotels und Ferienwohnungen bieten unterschiedliche Preisklassen. Für preisbewusste Reisende empfehlen wir die Nutzung der Black Friday Hotel Rabatte, die oft erhebliche Einsparungen ermöglichen.
Kulinarische Köstlichkeiten – Wo essen?
Rügens kulinarische Landschaft ist so vielfältig wie seine natürliche Schönheit. Von traditionellen norddeutschen Gerichten bis hin zu modernen Fusionen bietet die Insel eine gastronomische Reise, die Sie nicht so schnell vergessen werden.
Traditionelle Rügener Küche:
- Gasthaus Zur Fischräucherei in Göhren: Dieses traditionelle Restaurant bietet frisch geräucherten Fisch, eine lokale Spezialität, die Sie probiert haben müssen. Der Duft von frisch geräuchertem Hering und Makrele zieht Sie in seinen Bann.
- Strandhalle in Binz: Ein rustikales Lokal, in dem Sie herzhafte Eintöpfe und Fleischgerichte probieren können, die die Inselbewohner seit Generationen zubereiten.
Moderne kulinarische Erlebnisse:
- Ostseeperle in Glowe: Ein modernes Restaurant mit Blick auf das Meer, das eine Fusion aus traditionellen Rügener Rezepten und moderner europäischer Küche bietet. Hier können Sie exquisite Gerichte wie den Rügener Hummer oder das Seeteufelsteak genießen.
- Binzer Bistro: Ein trendiges Bistro, das lokale Zutaten mit internationalen Aromen kombiniert. Von Sushi bis Tapas, hier wird jeder Gaumen verwöhnt.
Süße Verführungen:
- Konditorei Peters: Bekannt für seine himmlischen Torten und Kuchen, ist dies der perfekte Ort für alle, die ihren süßen Zahn verwöhnen möchten. Der Rügener Bienenstich ist ein absolutes Muss.
- Café Frieda: Ein gemütliches Café, in dem Sie hausgemachte Eissorten und Desserts genießen können. Probieren Sie das Sanddorn-Eis, eine lokale Delikatesse.
Getränkespezialitäten der Region:
- Rügener Brauhaus in Rambin: Erleben Sie die Craft-Bier-Kultur der Insel und probieren Sie Biere, die mit lokalen Zutaten gebraut werden. Das Bernsteinbier ist besonders empfehlenswert.
- Strandbar Binz: Ein großartiger Ort, um den Abend bei einem Cocktail oder einem Glas Rügener Wein ausklingen zu lassen, während Sie den Wellen lauschen.
Praktische Tipps für Ihren Aufenthalt:
Rügen ist ein bezauberndes Reiseziel, das fasziniert und in seinen Bann zieht. Dennoch ist es ratsam, mit nützlichen Informationen und Ratschlägen gut vorbereitet zu sein. Hier sind einige praktische Tipps, um Ihren Aufenthalt auf Rügen noch angenehmer und sorgenfreier zu gestalten.
Öffentliche Verkehrsmittel: Die Insel verfügt über ein zuverlässiges Busnetz, das alle Hauptorte miteinander verbindet. Denken Sie daran, immer genügend Kleingeld für Tickets dabei zu haben.
Öffnungszeiten: Die meisten Geschäfte öffnen von 9.00 bis 18.00 Uhr. Einige können jedoch am Sonntag geschlossen sein.
Lokale Produkte: Rügen hat viele lokale Spezialitäten wie Sanddornprodukte, Bernstein oder handgemachte Keramik. Diese können großartige Souvenirs oder Geschenke sein.
Apotheken: Wenn Sie Medikamente oder Erste-Hilfe-Artikel benötigen, suchen Sie nach dem Wort „Apotheke“. Sie sind gut verteilt und bieten eine breite Palette von Produkten.
Die Touristenroute auf Rügen ist ein einzigartiges Reiseziel, das Natur, Kultur und Geschichte in einem bietet. Übrigens, haben Sie schon die Black Friday Hotelangebote gesehen? Nutzen Sie die Angebote und erleben Sie einen unvergesslichen Urlaub auf Deutschlands größter Insel!